Erfolgreicher Kick-off des Stickeralbums der FW Weinheim

Die Feuerwehr prĂ€sentierte auch ein Löschfahrzeug bei der Kick-off Veranstaltung fĂŒr ihr Stickeralbum am Rewe Center Mauz Die Feuerwehr prĂ€sentierte auch ein Löschfahrzeug bei der Kick-off Veranstaltung fĂŒr ihr Stickeralbum am Rewe Center Mauz (Foto: Feuerwehr Weinheim)

Weinheim (ots)

Die Feuerwehr Weinheim hat mit einer großen Kick-off-Party im REWE-Center Markus Mauz ihr erstes Stickeralbum vorgestellt. Viele Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, Feuerwehr Weinheim hautnah zu erleben, sich zu informieren und die ersten Sticker zu sammeln. Neben Grill, HĂŒpfburg und Technik gab es jede Menge Dank und WertschĂ€tzung fĂŒr die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr.

Weinheim. Die Freiwillige Feuerwehr Weinheim hat am Samstag ihr erstes eigenes Stickeralbum offiziell gestartet und die Resonanz auf die Kick-off-Veranstaltung im REWE-Center Markus Mauz am Berliner Platz war ĂŒberwĂ€ltigend. Bereits kurz nach Beginn war der Grill umlagert, Steaks und BratwĂŒrste fanden reißenden Absatz. Kinder stĂŒrmten die HĂŒpfburg, ließen sich bunte Helium-Luftballons geben oder griffen begeistert zu den Feuerwehr-GummibĂ€rchen. Gleichzeitig wurden die ersten Stickeralben gekauft und schon wĂ€hrend der Veranstaltung die ersten Klebebilder getauscht.

Ein besonderer Moment fĂŒr die Feuerwehrmitglieder war eine kleine Geste. Eine Mutter ĂŒberreichte gemeinsam mit ihrem Kind eine Schachtel Merci an die Feuerwehrleute, als Dankeschön fĂŒr den Einsatz, den die Frauen und MĂ€nner der Freiwilligen Feuerwehr tagtĂ€glich fĂŒr die Sicherheit der BĂŒrgerinnen und BĂŒrger leisten. „Das war fĂŒr unsere Mannschaft ein sehr bewegender Moment“, so Feuerwehrkommandant Ralf Mittelbach.

Auch Herr Mauz vom REWE-Center zeigte sich beeindruckt. Er dankte der Feuerwehr fĂŒr die gelungene Veranstaltung und betonte die Freude, das Projekt in seinem Markt begleiten und unterstĂŒtzen zu dĂŒrfen. Pro verkauftes Album fließen zwei Euro direkt an die Feuerwehr, die damit vor allem ihre Nachwuchsarbeit weiter stĂ€rken möchte.

Im Markt selbst boten mehrere InfostĂ€nde der Feuerwehr spannende Themen. Am Katastrophenschutz-Stand erfuhren Besucher, wie man sich fĂŒr Notsituationen vorbereite. Welche Lebensmittel und GetrĂ€nke man im Haus haben sollte, warum Batterien, Taschenlampen und ein kleiner Vorrat an Medikamenten wichtig sind und wie man im Ernstfall handlungsfĂ€hig bleibt. Ein weiterer Stand widmete sich dem Thema Erste Hilfe bei Herz-Kreislauf-Stillstand. Hier erklĂ€rten FeuerwehrsanitĂ€ter die Bedienung eines automatischen externen Defibrillators (AED). Interessierte konnten direkt vor Ort ĂŒben und ihr Wissen auffrischen.

* = Affiliatelink: Wenn Sie ĂŒber einen solchen Link ein Produkt bestellen, erhalten wir dafĂŒr eine Provision vom VerkĂ€ufer. FĂŒr Sie entstehen selbstverstĂ€ndlich keine zusĂ€tzlichen Kosten. Zuletzt aktualisiert am 29. September 2025 um 6:54 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geĂ€ndert haben können. Alle Angaben ohne GewĂ€hr.

Nicht weniger wichtig war der Infostand zu Unterflurhydranten. Viele wissen nicht, dass die Feuerwehr bei einem Brand oft direkt aus der Straße Wasser entnimmt. Parkende Autos oder Eis und Schnee im Winter können hier im Ernstfall wertvolle Zeit kosten. Feuerwehrangehörige erklĂ€rten, worauf BĂŒrger achten sollten und wie die roten Hydrantenschilder zu lesen sind. Informationsmaterialien und Flyer zu all diesen Themen konnten die Besucher direkt mit nach Hause nehmen.

Draußen zeigte die Feuerwehr zudem eines ihrer Fahrzeuge, ein Löschfahrzeug (LF10). Hier konnten die GerĂ€tschaften bestaunt werden, wĂ€hrend Feuerwehrleute die Technik erklĂ€rten und Fragen beantworteten.

Im Mittelpunkt stand jedoch das Stickeralbum selbst. Insgesamt 404 Bilder gilt es zu sammeln, um das Heft zu vervollstĂ€ndigen. Die Sammelaktion lĂ€uft bis zum 6. Dezember, sodass ausreichend Zeit bleibt, Alben und Sticker im REWE-Center Markus Mauz zu erwerben. Bereits beim Kick-off bildeten sich die ersten Tauschgruppen. FĂŒr die kommenden Wochen kĂŒndigte die Feuerwehr zusĂ€tzliche Tauschbörsen an, ĂŒber die auf der Website und den Social-Media-KanĂ€len der Weinheimer Feuerwehr informiert wird.

Möglich wurde das Projekt durch die enge Zusammenarbeit mit der Berliner Firma Stickerstars, die die Umsetzung begleitet hat. FĂŒr die eindrucksvollen Fahrzeugbilder sorgte Fotograf Sven Sasse Rösch, unterstĂŒtzt durch den Luftsportverein, der eine besondere Kulisse bot.

„Uns ist wichtig, dass die BĂŒrgerinnen und BĂŒrger sehen, wer hinter der Uniform steht“, betont Mittelbach. „Dieses Album zeigt die Gesichter der Feuerwehr Weinheim, unsere Fahrzeuge und unsere Arbeit. Es soll nicht nur Sammelspaß bringen, sondern auch das Ehrenamt sichtbar machen und vielleicht den einen oder anderen motivieren, sich unserer starken Gemeinschaft anzuschließen.“

Die Feuerwehr Weinheim blickt auf einen gelungenen Auftakt zurĂŒck und freut sich ĂŒber die breite UnterstĂŒtzung aus der Stadtgesellschaft. Nun liegt es an den Weinheimerinnen und Weinheimern, das Album mit Leben zu fĂŒllen und damit auch ein StĂŒck Feuerwehrgeschichte zu sammeln.

Quelle: Feuerwehr Weinheim