Feuerwehren aus Bonn, Düsseldorf, Leverkusen, Königswinter und Ratingen auf dem Weg zu Waldbrandeinsatz in Spanien

Waldbrandmodul auf dem Weg nach Spanien Waldbrandmodul auf dem Weg nach Spanien (Foto: Feuerwehr Bonn)

Bonn (ots)

San Sebastián, Spanien; 19.08.2025 01:00 Uhr

Das am Sonntag aus Bonn gestartete Waldbrandmodul ist in der Nacht im spanischen San Sebastián eingetroffen. Nachdem die erste Übernachtung im Großraum Paris stattgefunden hat, fuhr der aus 21 Fahrzeugen bestehende Konvoi am Montag durch Zentral- und Südfrankreich bis über die spanische Grenze.

In Frankreich stieß das Teilkontingent aus Niedersachsen mit weiteren Einsatzkräften und zwei zusätzlichen Tanklöschfahrzeugen zu der nordrheinwestfälischen Einheit. Somit besteht die gemeinsame Einheit nun aus 67 Einsatzkräften. Zwei Führungskräfte flogen am Montag als Vorauskommando nach Madrid, um dort mit den örtlichen Behörden Kontakt aufzunehmen und Details zum Einsatz abzustimmen.

Anzeige: Feuerwehrauto USB-Stick (16 GB)
Feuerwehrauto USB-Stick (16 GB)
 Preis nicht verfügbar Feuerwehrauto USB-Stick (16 GB)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
* = Affiliatelink: Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt bestellen, erhalten wir dafür eine Provision vom Verkäufer. Für Sie entstehen selbstverständlich keine zusätzlichen Kosten. Zuletzt aktualisiert am 29. September 2025 um 6:54 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Am Dienstag wird das deutsche Modul voraussichtlich in die Provinz Extremadura verlegt, um dort bei der Bekämpfung eines ausgedehnten, aktiven Waldbrand zu unterstützen. Genaue Details zum Einsatzraum und zu Aufträgen werden im Laufe des Dienstags erwartet.

Neben den deutschen Einsatzkräften sind auch zwei Einheiten aus Frankreich im Einsatz, ein finnisches Modul zur bodengebundenen Vegetationsbrandbekämpfung befindet sich ebenfalls auf der Anreise. Ein slowakischer Helikopter zur Brandbekämpfung aus der Luft ist für den Einsatzraum Extremadura ebenfalls vorgesehen (siehe die Übersicht der Europäischen Kommission im Anhang).

Quelle: Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn