Dortmund (ots)
Am 01.04.2025 gegen 20:50 Uhr wurde die Feuerwehr Dortmund zu einem Brand in einer Tiefgarage in die Rheinische Straße im Stadtteil Dortmund-Mitte alarmiert. Bei dem Objekt handelte es sich um einen größeren Wohn- und Gewerbekomplex. Unter dem gesamten Gebäudekomplex ist eine Tiefgarage verbaut.
Beim Eintreffen der Feuerwehr war bereits dichter Rauch aus den Einfahrttoren der Tiergarage erkennbar. Auch einige der Treppenabgänge aus den Obergeschossen in die Tiefgarage waren verraucht.
Die Feuerwehr rettete zwei Personen aus gefährdeten Bereichen. Viele Bewohner hatten sich bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr eigenständig in Sicherheit begeben. Im Verlauf des Einsatzes erfasste der Rettungsdienst insgesamt sieben verletzte Personen, darunter befand sich auch ein verletzter Feuerwehrmann. Dieser zog sich bei den Löscharbeiten leichte Verletzungen zu.
Zwei Verletzte bei Brand in einer Tiefgarage
Zwei dieser Personen transportierte der Rettungsdienst mittels Rettungswagen in nahe gelegene Krankenhäuser. Die restlichen Personen wurden vor Ort versorgt und betreut. Mehrere Trupps unter Atemschutz verlegten Schlauchleitungen in die Tiefgarage und löschten dort das Feuer. Nach dem Einsatz von Hochleistungslüftern verbesserten sich die Sichtverhältnisse in der Tiefgarage. Hier fanden die Einsatzkräfte dann einen ausgebrannten Personenkraftwagen und weiteres Lagergut im Umfeld des PKW vor. Was den Brand verursacht hat, ermitteln nun die Spezialisten von der Kriminalpolizei.

- RAUCH- UND HITZEMELDER: bei gefährlichen Rauch sowie Temperaturveränderungen im Raum, löst das Alarmsignal (88 dB) aus
- 12-JAHRES-BATTERIE: festverbaute 3V Lithium-Batterie mit einer Batterielaufzeit von 12 Jahren bietet langjährige Sicherheit
- ZERTIFIZIERT: Rauchwarnmelder/Hitzewarnmelder mit Q-Label Zertifizierung, geprüft nach EN 14604:2005/AC:2008 und zusätzliche Prüfung nach vfdb14-01 - Made in Germany
- PRODUKTDETAILS: Melder warnt vor Hitze und Rauch - Gewicht 254 g, Durchmesser 10,5 cm, Höhe 4 cm, Farbe Reinweiß, Alarmlautstärke 88 dB
- KEIN BLINKEN: Melder ohne Blinklicht - kann ohne zu stören im Schlafzimmer, Kinderzimmer Wohnzimmer, Flur und sogar in Küchen und Wohnwagen/Wohnmobilen eingesetzt werden
- TEST-KNOPF: Prüftaste zum manuellen Selbsttest und zum Stummschalten bei Fehlalarm | 10 Minuten stumm, dann erneute Scharfstellung
- MONTAGE: schnelle und einfache Befestigung mittels eines Klebestreifens - kein Bohren erforderlich
Die Feuerwehr Dortmund war mit dem Einsatzführungsdienst, vier Löschzügen – bestehend aus Einheiten der Freiwilligen- und der Berufsfeuerwehr, Logistikfahrzeugen ergänzt durch Einheiten des Rettungsdienstes – insgesamt 120 Einsatzkräften – vor Ort.
Aufgrund einer Sperrung der Rheinischen Straße während der Einsatzmaßnahmen, kam es zu Verkehrsbehinderungen im Innenstadtbereich.
Letzte Einsatzmaßnahmen der Feuerwehr waren gegen Mitternacht beendet. Abschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.



Quelle: Feuerwehr Dortmund